Indem Sie auf „Zustimmen“ klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht somit insbesondere das Risiko, dass Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeit, verarbeitet werden.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sofort verfügbar
-
Material Federstahl -
Materialgruppe Stahl -
Bautyp Scheibe ungenormt -
Oberfläche vernickelt E2E bei Stahl -
Innendurchmesser [mm] 3,5 -
Außendurchmesser [mm] 0
Sofort verfügbar
-
Material Federstahl -
Materialgruppe Stahl -
Bautyp Anschluss Scheiben D46288 -
Oberfläche vernickelt E2E bei Stahl -
Innendurchmesser [mm] 4,3 -
Außendurchmesser [mm] 0
Sofort verfügbar
-
Material Federstahl -
Materialgruppe Stahl -
Bautyp Scheibe ungenormt -
Oberfläche verzinkt A2K 5µm-blau -
Innendurchmesser [mm] 3,61 -
Außendurchmesser [mm] 0
Sofort verfügbar
-
Material Stahl, rostfrei A2 / AISI 304 -
Materialgruppe rostfreier Stahl -
Bautyp Anschluss Scheiben D46288 -
Oberfläche blank -
Innendurchmesser [mm] 4,3 -
Außendurchmesser [mm] 0
Sofort verfügbar
-
Material Federstahl -
Materialgruppe Stahl -
Bautyp Scheibe ungenormt -
Oberfläche vernickelt E2E bei Stahl -
Innendurchmesser [mm] 4,05 -
Außendurchmesser [mm] 0
Sofort verfügbar
-
Material Federstahl -
Materialgruppe Stahl -
Bautyp Anschluss Scheiben D46288 -
Oberfläche vernickelt E2E bei Stahl -
Innendurchmesser [mm] 5,3 -
Außendurchmesser [mm] 0
Sofort verfügbar
-
Material Federstahl -
Materialgruppe Stahl -
Bautyp Scheibe ungenormt -
Oberfläche vernickelt E2E bei Stahl -
Innendurchmesser [mm] 5,3 -
Außendurchmesser [mm] 0
Sofort verfügbar
-
Material Stahl -
Materialgruppe Stahl -
Bautyp Klemmbügel -
Oberfläche vernickelt E2E bei Stahl -
Innendurchmesser [mm] 3,6 -
Außendurchmesser [mm] 0
Sofort verfügbar
-
Material Messing -
Materialgruppe Messing -
Bautyp Klemmbügel -
Oberfläche vernickelt (E1E bei Ms, 3 µm) -
Innendurchmesser [mm] 3,4 -
Außendurchmesser [mm] 0
Sofort verfügbar
-
Material Messing -
Materialgruppe Messing -
Bautyp Klemmbügel -
Oberfläche vernickelt (E1E bei Ms, 3 µm) -
Innendurchmesser [mm] 3,4 -
Außendurchmesser [mm] 0
Sofort verfügbar
-
Material Messing -
Materialgruppe Messing -
Bautyp Klemmbügel -
Oberfläche vernickelt E2E bei Stahl -
Innendurchmesser [mm] 3,2 -
Außendurchmesser [mm] 0
Sofort verfügbar
-
Material Stahl -
Materialgruppe Stahl -
Bautyp Klemmbügel -
Oberfläche verzinkt A2K 5µm-blau -
Innendurchmesser [mm] 4,8 -
Außendurchmesser [mm] 0

Über ETTINGER
ETTINGER GmbH Deutschland mit Sitz in Hofolding bei München liefert seit mehr als 55 Jahren ein breites Sortiment an mechanischen Bauteilen für die Elektronikfertigung.
Circa 25.000 Artikel sind permanent lieferbar, weitere 15.000 Artikel werden nach kundenspezifischen Anforderungen geliefert.
Mit unseren hochwertigen Bauteilen beliefern wir folgende Industriebereiche:
- Elektronikindustrie
- Maschinenbau
- Medizintechnik
- Messtechnik
- Automotive und Industrie
- Sensortechnik
- Umwelt-Solartechnik
- Agrartechnik
- Batterietechnik
- Elektromobilität
- Ladeinfrastruktur
- Robotik
- Brennstoffzellentechnik
ETTINGER – Qualität aus Deutschland
Seit über 55 Jahren achtet ETTINGER bei der Fertigung und Auslieferung von Anschluss- und Klemmscheiben auf höchste Qualität und bietet daher Normteile an, die stets die gängigen Standards wie ISO und DIN erfüllen. Um das sicherzustellen, setzen wir auf qualifizierte Mitarbeiter, strenge Prüfungen des Wareneingangs sowie innovative Technologien. Alle unsere Scheiben und Metallteile entsprechen natürlich den RoHS-Richtlinien mit Chrom-VI-freier Beschichtung (Ausnahme auf Kundenwunsch).
Deutschland dient ETTINGER als bevorzugtes Bezugs- und Fertigungsland. Darüber hinaus haben wir über Jahre enge, partnerschaftliche Bindungen und Geschäftsbeziehungen zu unseren Lieferanten aufgebaut, was uns ermöglicht, jederzeit höchste Qualitätsstandards zu erfüllen. Qualität durch Verlässlichkeit, Service und Kompetenz. ETTINGER-Bauteile geben Ihnen Sicherheit für Ihr Projekt.
Anschluss- und Klemmscheiben aus unterschiedlichen Werkstoffen
Das Sortiment von ETTINGER umfasst sowohl Klemm- als auch Anschlussscheiben. Letztere dienen dem Anschluss einer oder mehrerer Leitungen und entfalten einen ständigen Kontaktdruck, der wiederum eine Spannwirkung erzeugt. Hülsen oder Kabelschuhe sind in der Konsequenz nicht mehr notwendig, während die Sattelform ein Verdrehen beim Anschließen der Leiter verhindert.
Wie intensiv Klemmscheiben grundsätzlich Kraft entfalten können, hängt von ihrer Form, Materialstärke, Höhe sowie den Eigenschaften ihres Werkstoffs ab. Federstahl ist beispielsweise besonders robust. Gleichzeitig kann die Klemme mehr Last tragen, je dicker sie gefertigt ist. Bestellen Sie bei ETTINGER bequem online Anschluss- und Klemmscheiben aus folgenden Materialien:
- Federstahl
- Rostfreier A2-Stahl
- Messing
- Stahl
Zudem haben Sie die Wahl zwischen blanken, vernickelten, verzinkten und gelb-chromatierten Klemmscheiben sowie Klemmbügeln in gewölbter sowie gestanzter Form. Die Dicke bewegt sich dabei zwischen 1,2 mm und 1,8 mm, der Innendurchmesser zwischen 3,2 mm und 7 mm.
Bei Fragen zu Lieferungen, hohen Stückzahlen oder Sonderanfertigungen können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Anschluss- und Klemmscheiben von ETTINGER
Aufgabe von Klemmscheiben ist, das axiale Spiel unterschiedlicher Maschinenteile zu limitieren und so die Gesamtkonstruktion zu sichern. Als Basis dient dabei immer eine kraftschlüssige Verbindung, die es aufrechtzuerhalten gilt. Durch Vorspannung – Druck und Reibung sind gleichsam möglich – entsteht dabei ein Kraftfeld, das verhindert, dass sich eine Schraube lockert oder aufeinander liegende Flächen zu rutschen beginnen. Klemmscheiben eignen sich in dieser Konstellation dafür, hohe Axialkräfte zu übertragen.
Verwendung finden Klemmscheiben in den unterschiedlichsten Industriezweigen, sowohl bei der Automobilfertigung als auch im Maschinen- und Anlagenbau. Die Elektroindustrie greift ebenfalls auf die kleinen Normteile zurück - vorzugsweise, um Wellen und Naben zu verbinden und abzusichern.
